Moralische Stadtsphären und CO2 zwischen Geist und Materialismus
Die Christengemeinschaft Berlin-Prenzlauer Berg (Schwedter Str. 3-4, 10119 Berlin)
Die geistigen Aspekte des Klimawandel lassen sich erforschen durch das Erspüren von CO2 in seinen feinstofflichen Qualitäten. CO2 läßt sich erleben in den Atmungsprozessen von Pflanze und Tier oder Mensch. Vergleichend betrachten wir die Abgase von Kraftwerken.
Im Gegensatz zum Atmen mit der Natur ist das Kohlendioxid aus der Wärme und Energiegewinnung mit den Kulturimpulsen einer technischen Entwicklung verbunden. Vom Herdfeuer, über die Dampfmaschine und Motoren bis zu heutigen Großkraftwerken spiegeln sie den Energiehunger des Menschen wieder. Dessen moralische Qualitäten lassen sich mit den Sphären im Abgrund des Erdinneren in Beziehung setzen
Dem gegenüber liegen über Landschafts- und Stadträumen positive Sphären. Wir suchen diese beispielhaft in den vom Menschen gepflegten Einrichtungen, die einen Naturbezug haben, wie den Ätherkräften des Grünenden oder den Seelenkräften des Tieratems einer Kuhherde. Im Atemraum einer Waldorfschule, einer Kirche und eines Altenheims offenbaren sich im Atem die Lebendigkeit der Jugend, die Hinwendung zum Geist und das Geistwesen der Älteren. Gemeinsam bilden diese eine Sphäre in der die Lebensessenz von CO2 sichtbar wird.
Diese steht den Sphären des Abgrunds von Berlins Kraftwerken entgegen, wie dem immer noch betriebenen Steinkohlekraftwerk in Spandau oder der Vermeidung und der Kreislaufwirtschaft sich entgegensetzenden Müllverbrennung in Ruhleben. Auch kleine zu begrüßende Anlagen, wie das Holzheizkraftwerk in Neukölln und das Heizkraftwerk Adlershof mit moderner Kraft-Wärmekopplung bilden eigene durch Verbrennung entstandene technisierte CO2-Räume.
In diesem Workshop betrachten wir beide CO2-Sphären: von Mensch und Natur, wie auch unsere technisierte Welt und nähern uns so einer Erfahrung des Klimawandels auf geistiger Grundlage.
Vortrag
Einführung mit meditativen Übungen
Freitag 19 Uhr, Die Christengemeinschaft, Berlin-Prenzlauer Berg
Schwedter Str. 3-4, 10119 Berlin
Seminar
Geomantische Wahrnehmungsübungen in der Stadt
Beginn: Samstag 9 Uhr, Ende: Sonntag ca. 17 Uhr
Kosten: 150€, Ermäßigung auf Anfrage, junge Menschen frei.
Weitere Infos: wolfgang-w-schneider.de
Anmeldung: Jana Rieger, Tel: 030-92379317 / jana.rieger@web.de