Übung
Sich selbst beobachten lernen: Die Übung mit den Mundwinkeln
Unsere Leiblichkeit ist viel feiner, als wir es üblicherweise wahrnehmen. Jede noch so unbedeutende Haltung ruft eine Vielfalt von Änderungen hervor, keine Berührung lässt uns unberührt. Das lässt sich bewusst erfahren:
Nimm eine ausgeglichene, gelassene und gleichzeitig aufmerksame Haltung ein und lenke die Aufmerksamkeit auf deine Gesamtbefindlichkeit. Du kannst dazu nacheinander deinen körperlich-energetischen, gefühlsmäßigen und mentalen Zustand befragen.
Aus dem Gefühl der Ausgeglichenheit hebe die Mundwinkel wie zu einem Lächeln. Beobachte die Veränderungen der eigenen Befindlichkeit und versuche diese zu beschreiben.
Dann senke die Mundwinkel, sodass sie nach unten gerichtet sind. Was lässt sich jetzt beobachten?
Zum Schluss hebe die Mundwinkel noch einmal und beobachte weiter.
In der Regel werden von den Übungsteilnehmern folgende Empfindungen beschrieben:
Bei den nach oben gehobenen Mundwinkeln:
- inneres Hellwerden
- warme Farben
- Empfinden von Wärme
- Leichte stellt sich ein
- aufrichtend
- körperliches Empfinden von Offenheit
- extravertiert
- heitere Stimmung
Bei den nach unten gesenkten Mundwinkeln:
- Abdunkelung
- kühle Farben
- Empfinden von Kühle
- Schwere wird erlebbar
- niederziehend
- Abgeschlossensein
- introvertiert
- ernste oder bedrückte Stimmung
Man kann mit diesem Experiment erleben, wie körperliche Bewegung, lebendige Empfindung und seelische Stimmung miteinander verbunden sind.
X