Das Team

An den unterschiedlichen Etappen von "Alchemie der Klimakrise" waren viele verschiedene Menschen beteiligt. Fünf davon haben das Projekt grundlegend entwickelt und getragen.

Ulrike Wendt

  • Geboren 1962 in Berlin
  • Studium der Romanistik in Heidelberg
  • Studium der Eurythmie am Eurythmeum Stuttgart,12 Jahre Mitglied im Else-Klink-Ensemble
  • Freiberuflich als Seminarleiterin und in künstlerischen Projekten tätig
  • Seit 18 Jahren Mitarbeit in der Gesellschaft für Bildekräfteforschung. Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zu Lichtqualitat, Eurythmie, Meditation und Zeitfragen

Eurythmie – das ist die Kunst des Dazwischen, der inneren und äußeren Beweglichkeit. Diese Beweglichkeit bringe ich gerne in andere Projekte ein, um zunächst Disparates besser zu erfassen und zusammenzubringen. Bei „Alchemie der Klimakrise“ konnte ich so auch wieder ein bisschen mehr verstehen, was „die Welt im Innersten zusammenhält“. Das ist ein wunderbarer Prozess.

Markus Buchmann

  • Geboren 1966 in Zürich
  • Ausbildung als Chemielaborant
  • Naturwissenschaftliches Studienjahr im Forschungsinstitut am Goetheanum bei Jochen Bockemühl und Georg Maier
  • 20 Jahre Mitarbeit in der biologisch-dynamischen Getreidezüchtung Peter Kunz
  • Mitbegründer und Vorstand der Gesellschaft für Bildekräfteforschung

›Alchemie der Klimakrise‹ ist für mich persönlich eine Kulmination meiner bisherigen Arbeit. Das Zusammenkommen von Naturwissenschaft, Philosophie und Spiritualität in einer Form, die Wissenschaft und Kunst vereint, ist nur in Gemeinschaft möglich.

Wolfgang Schneider

  • Geboren 1961 in Hannover
  • Ausbildung als Elektriker, dann Studium der Umwelttechnik
  • Seit über vierzig Jahren Beschäftigung mit der Geomantie
  • Weitervermittlung in vielen Seminaren
  • Bildhauerische Tätigkeit: Steinstelen, Lithopunktur

Ich möchte das menschliche Tun und Lassen aus einer erweiterten Sicht mit den Augen der Natur geistig betrachten – um so eine Ethik zu entwickeln, die auch die Lebendigkeit der Erde umfasst.

Jörg Thimm

  • Geboren 1963 in Nürnberg
  • Zivildienst in der Heilpädagogik und soziales Jahr in Finnland
  • Studium Diplomgeografie mit Forschungsarbeit in Namibia
  • Mitbegründung des Seminarhauses und Schullandheims „Der Quellhof e. V.“, Entwicklung verschiedener Ausbildungsgänge
  • Oberstufenlehrer an Waldorfschulen

Das Studium der Geografie öffnete mir die Augen für Zusammenhänge: Ich staunte über die tiefgreifenden Erdveränderungen durch die Plattentektonik, arbeitete mich sowohl in die Gletscherkunde als auch in die Klimaveränderungen ein und lernte die Zeichen des Eiszeitalters im Gebirge zu lesen. Im Projekt "Alchemie der Klimakrise" konnte ich darauf zurückgreifen und darstellen, wie Geologie, Atmosphärenphysik und die Entwicklung von Leben ineinandergreifen und einen Lebensraum für uns erschaffen.

Annemarie Thimm

  • Geboren 1965 in Freising
  • Waldorfschule, Ausbildung zur Erzieherin und Lehramtsstudium
  • Waldorflehrerin in Nairobi/ Kenia
  • Mitbegründung des Seminarhauses und Schullandheims „Der Quellhof e. V.“
  • Organisationsentwicklungs- und Mediationstätigkeit, Dozentin am Seminar für Heilerziehungspflege Weckelweiler

Die Erschütterung unserer Kinder angesichts der Klimasituation hat mich wachgerüttelt: Als die eigene 16-jährige Tochter, an der Ignoranz unserer Generation verzweifelnd, Aktivistin wurde, fühlte auch ich mich aufgerufen, aktiv zu werden. Das war der Ausgangspunkt für „Alchemie der Klimakrise“.

Was ist Geomantie? Was sind Bildekräfte?