Alchemie der Klimakrise – Für ein neues Weltverhältnis

Unser Denken über die Beziehung zwischen Mensch und Erde verändert sich, wenn wir uns diese als einen lebendigen Organismus vorstellen. Das ist die Voraussetzung für ein anderes Handeln, einen anderen Umgang mit der Natur. Auch in der Alchemie wurde die Stofflichkeit der Welt nicht nur chemisch, sondern auch als greifbaren Ausdruck menschlich-schöpferischer Innerlichkeit gesehen. Aus einem ähnlichen Ansatz heraus entwickelt dieses Buch Perspektiven für ein neues Weltverhältnis.

Das Grundprinzip des Kohlenstoffs zeigt sich dem imaginativen Blick als wunderbare Rautenform, gleichsam als Kraftstruktur, die allem Leben Stabilität verleiht. Gemeinsam mit dem lichtvollen, farbig schillernden Sauerstoff bildet er als CO2 die vielfältigen Zusammenhänge, in denen sich das Leben der Erde entwickeln konnte.

Den alten Alchemisten folgend, die in der physischen Transformation der Stoffe die schöpferische Wandlungsfähigkeit des menschlichen Geistes suchten und im Kohlenstoff den „Stein der Weisen“ fanden, schauen wir auf den inneren Zusammenhang zwischen der menschlichen Atmung und der Pflanzenwelt. Im Fokus steht das CO2 hier jedoch nicht als problematisches Treibhausgas, sondern als äußerer Ausdruck einer tiefen Verbundenheit von Mensch und Umwelt.

In der Verfolgung des luftgewordenen Kohlenstoffs im Atemprozess und bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe weitet sich der Blick über die stofflichen Zusammenhänge und weist über ethischen Fragestellungen hinaus in eine spirituelle Dimension.

Rezension bei info3

Inhalt

Einleitung

Warum ein Blick auf die Klimakrise einen Blick in das eigene Innere benötigt und was dabei herauskommt. Wie das Denken mit dem Leben zusammenhängt.

Stofflichkeit

Wieso das CO2 eine Voraussetzung ist für das Leben auf der Erde und wie es dort wirkt.

Verwandlung

Welche innere Seite der Gasaustausch zwischen Pflanze und Mensch hat und wie dies am Beispiel des Atems zu beobachten ist. Warum das CO2 deswegen auch qualitativ zu beurteilen ist und wie man das anstellen kann.

Lebendigkeit

Wie die Genese des CO2 das Atmosphärische beeinflusst und wie die Pflanzenwelt damit umgeht.

Beseelung

Wie die neun Erdschichten mit der Seele zusammenhängen und wie sie sich im sozialen Leben ausprägen. Was Kraftwerke mit Moral zu tun haben und wie man das beobachten kann.

Vergeistigung

Welche philosophischen Konsequenzen sich aus unserer Arbeit ergeben. Und was man tun kann.

«Alchemie der Klimakrise» kann über jede örtliche Buchhandlung bezogen werden. Oder hier:

Was ist Geomantie? Was sind Bildekräfte?